Heinrich Friedrich Diedrich Sigismund von Horn

Heinrich Friedrich Diedrich
Sigismund von Horn
(8. 6. 1806 – 18. 12. 1883)

Geb. 8.6.1806 zu Trechow in Mecklenburg-Schwerin.

Vater:
Caspar Detlef Friedrich, preußischer Stabskapitän im Infanterieregiment Alt-Larisch (Nr. 26). 1813 Major in Mecklenburg-Schweriner Diensten, geb. 23.01.1776 in Hadersleben, gest. 30.03.1839 zu Bützow.

Mutter:
Elisabeth Amalie Charlotte geb. von Plüskow, geb. 10.01.1787 zu Trechow, gest. 23.02.1867 zu Berlin

Lebenslauf:

           1820 Schule in Bützow in Mecklenburg
18.03.1823 Grenadier im Kaiser-Alexander-Grenadier-Regiment 
15.11.1823 Portepeefähnrich 
14.11.1825 aggregierter Sekondelieutenant
14.06.1829 einrangiert
16.03.1841 Premierlieutenant
12.04.1847 Hauptmann und Kompagniechef im Kaiser-Alexander-Grenadierregiment
           1848 Straßenkampf in Berlin
           1849 Straßenkampf in Dresden
12.07.1849 Erlaubnis zur Heirat
17.08.1852 Major
11.12.1855 2. Kommandeur des I. Bataillons (Hamm) des 4. Garde-Landwehrregiments
09.04.1857 Obristlieutenant
12.02.1858 Bataillonskommandeur im 32. Infanterieregiment
31.05.1859 Oberst und Kommandeur des 9. Infanterieregiments
03.10.1859 Roter Adler-Orden IV.
           1863 zur Besetzung der Grenze in Polen
09.01.1864 unter Stellung a la suite des Grenadierregiments Nr. 9 Kommandeur
                     der 18. Infanteriebrigade
25.06.1864 Generalmajor
18.01.1866 Roter Adler-Orden II. mit Eichenlaub
           1866 Feldzug: Gefechte bei Nachod, Skalitz, Schweinschädel,
                     Schlacht bei Königgrätz
20.09.1866 Charakter als Generallieutenant und Schwerter zum
                     Roten Adler-Orden II. mit Eichenlaub
13.10.1866 mit Pension zur Disposition gestellt
18.12.1883 gest. zu Glogau

Familie:

Verheiratet: 08.08.1849 zu Berlin mit Malwine Philippine Helene Burckert – Tochter des Johann Gottlieb Burkert, Obermedizinalrat in Berlin – geb. 31.10.1815 zu Berlin – gest. 14.10.1882 zu Glogau – 3 Kinder, darunter Erna Elisabeth Philippine – geb. 28.11.1851 zu Berlin – heiratete Viktor Freiherrn von Grotthuß – Hauptmann a la suite des Infanterieregiments Nr. 40.

General von Horn wurde 1847 von seinem Bataillonskommandeur beurteilt:
„Ein tüchtiger Offizier, welcher seinen Dienst in allen Zweigen versteht. Er verbindet bei Behandlung der Leute die nötige Energie mit vernünftiger Schonung und Gerechtigkeit und versteht, seine Kompagnie mit Sicherheit zu führen. Moralität sehr gut.“ Der Regimentskommandeur, Oberst von Bonin setzte hinzu:
„Ist ein erster Offizier, von ehrenwerter Gesinnung, der ein guter Kompagniechef werden wird.“

(entnommen einem nicht näher bekannten milit. biograph. Lexikon, ~1900)